Programm

Die Steuererklärung? Passt noch immer nicht auf einen Bierdeckel. Das deutsche Steuersystem? Zu kompliziert, ungerecht, lässt Schlupflöcher, verhindert nicht, dass Reiche Steueroasen nutzen, setzt falsche Anreize. Und was passiert mit Steuersündern? Die Kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen…Der Ruf des deutschen Steuergebarens ist nicht besonders gut. Die Bildungszeit setzt sich fundiert mit der Kritik und den Grundlagen des hiesigen Steuersystems auseinander. Dabei kommen nicht zu kurz: Anekdoten aus der Praxis von Steuerfahndung, Betriebsprüfung und Korruptionsbekämpfung  - aus berufenem Munde.

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen, Bildungsurlaub Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 333,00